|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Unfallopfer verschenken Milliarden Euro pro Jahr (Beispiel: 1999 mehr als 1,5 Milliarden) an berechtigten Ansprüchen, weil sie ihre Rechte nach einem Autounfall nicht kennen: Auto repariert = Schaden reguliert ? Wer so rechnet, wirft nach einem Autounfall mit beiden Händen Geld aus dem Fenster: Reparaturkosten sind immer nur ein Teil des Schadens nach einem Autounfall. Daneben gibt es je nach Berechnung (4 unterschiedliche Methoden) zahlreiche weitere Ansprüche. Wir wollen durch Aufklärung mehr Chancengleichheit herstellen. Nur wer informiert ist, kann sich gegen Autounfall- Profis durchsetzen. Nach der Rechtsprechung wird nach einem Autounfall ersetzt:
Das alles sieht nicht nur verwirrend aus, sondern ist es auch. Dazu kommt: Ab 01.08.2002 geänderte Schadenberechnung: Erstattung der Mehrwertsteuer nur noch gegen Nachweis. Jeder weiß: Versicherung, Abschleppfirma, Gutachter, Werkstatt, Autovermieter und Rechtsanwalt sind Wirtschaftsbetriebe, die zunächst an sich selbst denken müssen. Sie alle sehen in Ihrem Unfall auch ihr Geschäft. Das sind im Gegensatz zu Ihnen alles Profis. Das muss für Sie aber nicht negativ sein, so lange Sie die Profis kontrollieren und nicht umgekehrt. Versuchen Sie also nie, den Schaden selbst zu regulieren. Das schaffen Sie allein sowieso nicht, da Sie Ihre Ansprüche nicht kennen. Und ein spezialisierter Rechtsanwalt kostet Sie vermutlich gar nichts. Warum wollen Sie sich also in den mühsamen Kampf mit den Profis einer Versicherung einlassen? Den verlieren Sie immer, egal wie gut Sie sich vorher informieren.
|
Copyright © Infocenter - All rights reserved. Last UpDate: